Stadtplatz Hamm
2009Ausloberorganizer
Stadt Hamm
Platzierungresult
Finalist
Die harte Atmosphäre der angrenzenden Gebäude und des benachbarten Busbahnhofs verlangt nach einer weichen Aufenthaltsqualität. Um die Urbanität des Ortes mit der angestrebten Weichheit verbinden zu können ist eine aufgewölbte Rasenfläche entstanden. Die organische Form der Rasenfläche wurde durch die Architektur des südlich angrenzenden Gustav Lübcke Museums ausgelöst. Eine Randeinfassung der Rasenfläche aus zwei Ringen, deren Höhen sich gegeneinander bewegen, fixiert die Rasenfläche im Stadtraum und bietet durch die Variation von Stufenhöhe und Stufentiefe vielfältige Aufenthaltsangebote.